Ausgangssituation
Das Gebäude befindet sich im Neubaugebiet Lerchenfeld in Kirchzarten am Fuße des Giersbergs.
Baukörper
Das Grundstück bot die Möglichkeit, das Gebäude in Süd-West-Richtung zu orientieren, und somit beste Besonnung zu gewährleisten. Es sind nur wenige akzentsetzende Mittel, die dieses Haus in seiner Wirkung herausheben. Fläche, Körperhaftigkeit, Proportion und Linienführung.
Der Baukörper setzt sich aus einem Hauptbaukörper mit einem asymmetrischen Satteldach sowie angebauten kubischen Elementen mit Flachdächern zusammen. Die Anbauten definieren den Übergang vom Außen zum Innen, bieten geschützte Sitzmöglichkeiten, ermöglichen z. B. ein Entladen des Einkaufs direkt in die Speisekammer oder bieten einen wunderschönen Blick von der großzügigen Dachterrasse zum nahegelegenen Giersberg.
Dem Wunsch der Auftraggeber entsprechend ist das Gebäude vollunterkellert als Massivhaus mit Außenwänden in Kalksandstein mit 20cm Wärmedämmung ausgeführt. Der Keller ist über eine Außentreppe zugänglich, die den Nutzwert nachhaltig erhöht.
Grundriss
Sämtliche Wohnräume sind konsequent nach Süden oder Westen ausgerichtet, Nebenräume orientieren sich
entsprechend nach Norden und Osten. Wohnraum, Essbereich und Küche bilden eine Einheit und das Zentrum des Familienlebens. Der Küche ist nach Osten hin eine Frühstücksterrasse vorgelagert, der Wohn- und Essbereich erfährt eine qualitätvolle Erweiterung durch den vorgelagerten überdachten Freisitz.
Die Klarheit des Baukörpers setzt sich im Innern in der Detailausbildung und der reduzierten Materialauswahl
fort. Durchgängig putzbelassene Wände, Schiefer als Wand- und Bodenbelag in den Bädern, massives, geöltes Eichenholz als Boden- und Treppenbelag sowie für Einbaumöbel, Fensterbänke und Ablagen bilden dabei auch die Basis für ein gesundes und behagliches Wohnklima.
Freistehendes Einfamilienhaus mit Carport
Standort: | Kirchzarten bei Freiburg |
Lph: | 1-8 |
Bauherr: | privat |
Projektstand: | fertiggestellt 2009 |
Bearbeitung: | Magnus Postweiler |